Verein

Hier finden Sie Informationen
zu unseren Vereinsaktivitäten.

Seit bestehen unseres Vereins wanderten wir mit unserem Inventar von einem Vereinslokal zum anderen. Dies lag meist an unserem hohen Platzbedarf da unsere Käfiganzahl stetig stieg.

DER VEREIN BENÖTIGT EINE EIGENE VEREINSANLAGE

1993 war es soweit!

Die Stadt Straubing stellte uns ein passendes Grundstück von ca. 5.000 qm zur Verfügung, zunächst auf Erbbaurecht.

2005 konnte der Verein es käuflich erwerben.

Im Herbst 1993 begannen wir mit dem Bau der Vereinshalle mit 270qm Gesamtfläche. An einen Aufenthaltsraum mit Sanitäranlagen für kleine interne Veranstaltungen wurde auch gedacht.

Somit sind wir nun absolut unabhängig und können all unser Inventar (Käfige, Ausstellungsständer, Voliere, Futter usw.) großzügigst lagern.

Die erste Zuchtanlage (jede Parzelle 300 qm) wurde im Frühjahr 1994 erstellt.

Um innerhalb der Anlage ein einheitliches Bild zu bekommen, wird jede Stallung vom Verein, gleich ( Holzbau 8×4 m ) erstellt.

 

Zwischenzeitlich wurden bereits 8 Parzellen an interessierte Vereinsmitglieder verpachtet, welche mit div. Rassen von Hühnern, Zwerghühnern Vögel und Tauben besetzt sind.

Die angefallenen Arbeiten wurden fast ausschließlich von tatkräftigen und handwerklich geschickten Vereinskollegen ausgeführt.

Unser Vereinsheim war nunmehr schon öfters Veranstaltungsort von Kreiszuchtwarteschulungen, Tag der offenen Tür, Grillfesten und sogar Übertragungsort für so manchen informativen Radio Beitrag. Durch die Teilnahme u. Präsentation unseres Hobbys auf öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Bürgerfest, Altstadtfest, etc.) haben wir schon viel Interesse gefunden und Letztenendes einen gewissen Bekanntheitsgrad für unsere attraktive Freizeitgestaltung erreicht.

Vorstand

In der Jahreshauptversammlung 2024 wurden folgende Personen gewählt:

Jörg Mildenberger

1. Vorsitzender / Hühnerzuchtwart / Brutmeister

Ernst Gehwolf

1. Kassier

Helmut Bauer

Kassenprüfer

Josef Wetzl

1. Schriftführer

Josef Sperl

2. Vorsitzender / Internetbeauftragter / Ringwart

Roland Sixt

2. Kassier

Lothar Tischler

Kassenprüfer / Beisitzer

Ludwig Sellmer

2. Schriftführer

Manuel Winzig

Gerätewart

Alfons Trimpel

Beisitzer

Josef Gratzl

Beisitzer

Thomas Götz

Beisitzer

Alois Bosl

Jugendleiter